04.07.2024 I Öffentlichkeit I Belegschaft

Lufthansa Pride Take-Off & Pride-Flight am 04.07.2024

Deutsche Lufthansa AG

Lufthansa Airlines / Queer Network Diversifly

Am 04. Juli fand passend zum Aktionstag „Pride Day Germany“ erstmalig der traditionelle Diversifly Pride Take-Off auf der Empore des Flight Operation Centers in München statt.



Kolleg:innen aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen, Gäste aus der Politik: Doris Rauscher (Mitglied des Bayerischen Landtags, SPD), Jakob Schneider (Stellvertretender Bundesvorsitzender LSU), sowie Astrid Neben (Chief Human Ressources Officer LHA) nahmen am Pride Take-Off teil.



Kern des Events ist den Austausch zwischen den Teilnehmenden zu fördern, aktuelle Themen der queeren Community sichtbar zu machen, sowie unternehmensübergreifendes Netzwerken zu ermöglichen. Der Einladung des Netzwerks sind Vertretende zahlreicher Unternehmen gefolgt. Zugegen waren unter anderem Gäste der Allianz, BMW, Linde, M/net, Disney, Stadtwerke München und viele mehr.



Durch den Abend führten Diversifly-seitig Lukas Braun (Sprecher MUC), sowie die Netzwerksprecher Calli Flothmann und Fabian Kieper. Neben der allgemeinen Netzwerkvorstellung standen jedoch weitere Themen im Fokus. Angelegenheiten wie die Steigerung der Hassverbrechen in der bundesweiten Kriminalstatistik, so wie ein zunehmend rauer Ton auf Social-Media, die sogenannte Hate Speech, wurden diskutiert. Starke Positionierungen für die queere Community wurden nicht nur seitens Politik, sondern unternehmensseitig vorgenommen.



„Lufthansa steht dafür, dass bei uns an Bord jeder Mensch in seiner Individualität einen Safe Space erlebt und sich sicher fühlen kann – Kund:innen, wie Mitarbeiter:innen. Dieser Anspruch gilt für uns als Lufthanseaten im beruflichen Alltag und aus meiner Sicht auch darüber hinaus. Es ist wichtig, bei auch nur der geringsten Wahrnehmung von Intoleranz bewusst Haltung zu zeigen und sich zu positionieren. Sich Diskriminierung zu stellen ist nicht nur Aufgabe der Betroffenen, sondern auch von uns allen als Allies“, bekräftigte Astrid Neben.



Darüber hinaus gab es jedoch auch die Möglichkeit über die Arbeit und die damit verbundenen Erfolge des Vergangenen Jahres zu sprechen. So konnte beispielsweise vergangenen Herbst in Kooperation mit dem medizinischen Dienst die zuvor verpflichtenden HIV-Tests im Rahmen der Einstellungsuntersuchungen für Cockpitpersonal abgeschafft werden. Ebenso wurde bei der alljährlichen Spendenaktion zugunsten der Aidshilfen zum Welt-Aids-Tag über 3.600 Euro gesammelt.



Veranstaltungen wie diese zeigen, wie wichtig es ist, voneinander zu lernen und ein gemeinsames Bündnis für die gute Sache zu bilden.



Passend dazu zeigte die Lufthansa am "Pride Day Germany", dass die nicht nur im Unternehmensumfeld für Vielfalt einsteht, sondern diese Haltung auch nach außen sichtbar macht. Zu diesem Anlass hat Lufthansa einen dedizierten Pride-Flight mit der Lovehansa (Registrierung: D-AINY) durchgeführt. Vor Abflug der LH1310 von Frankfurt nach Malta wurde in diesem Zuge die Regenbogenflagge als Zeichen für Akzeptanz und Diversität aus dem Cockpitfenster geschwenkt. Darüber hinaus durften sich die Gäste als Überraschung über eine spontane, spezielle Cockpitansage von Captain Benjamin Sindram freuen, welche mit Applaus quittiert wurde.