24.07.2025 I Öffentlichkeit I Belegschaft I Online-Aktion

Job mit Sinn - Jobcenter mit Herz

Jobcenter Frankfurt am Main

Jobcenter Frankfurt am Main

Ein Job mit Sinn

Jobcenter mit Herz



Wir lieben Vielfalt! – Auf den Menschen kommt es an!

Das Jobcenter Frankfurt sichert Existenzen, eröffnet Perspektiven und gestaltet Chancen.

Wir übernehmen eine zentrale Rolle in der sozialen Infrastruktur unserer Stadt und tragen aktiv dazu bei, soziale Sicherheit zu gewährleisten.

Unsere wichtigste Aufgabe ist die Gewährung der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem Sozialgesetzbuch II.

Wir helfen Menschen in finanziellen Notlagen dabei, ihre Existenz zu sichern – mit Leistungen für den Lebensunterhalt, für Unterkunft und Heizung sowie mit besonderen Hilfen in schwierigen Lebenssituationen.

Das SGB II zielt darauf ab, Menschen bei der Suche nach und Aufnahme einer Erwerbstätigkeit zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit zu geben, wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen. Die Zielsetzung ist, die Hilfebedürftigkeit zu reduzieren, indem Leistungsberechtigte in die Lage versetzt werden, selbst für ihren Lebensunterhalt zu sorgen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das SGB II ein Werkzeug ist, um Menschen, die in Not geraten sind, zu helfen, wieder auf die Füße zu kommen und ein selbst bestimmtes Leben zu führen.

Im Jobcenter Frankfurt betreuen wir 64.452 Menschen. Ca. 900 Mitarbeitende widmen sich dieser Aufgabe. Sowohl unsere Kund:innen als auch unsere Mitarbeitenden spiegeln die Vielfalt unserer regenbogenbunten Stadtgesellschaft wider. Wertschätzung, Respekt, Fairness und Toleranz sind für uns wichtige, handlungsleitende Werte – sowohl im kollegialen Miteinander als auch im Umgang mit unseren Kund:innen.

Uns als Jobcenter Frankfurt ist es wichtig, allen Menschen, unabhängig ihrer sexuellen Orientierung, geschlechtlichen Identität oder jedweden geschlechtlichen Ausdrucks oder Merkmals, die gleichen Chancen einzuräumen. Dies gilt sowohl für die vielen Menschen, die bei uns arbeiten als auch für jene, mit denen wir tagtäglich in Kontakt kommen.

Diese Offenheit und Akzeptanz bereichert das gegenseitige Miteinander ebenso, wie dies z. B. auch die kulturelle Vielfalt oder die unterschiedlichen Berufswege der Mitarbeitenden tun. Unser offenes Füreinander und produktives Miteinander ist unsere Stärke und prägt die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt in unserem Haus.

Wir haben alle Kolleg:innen eingeladen, mit uns am Pride Day Contest teilzunehmen. Geplant wurde eine Fotoaktion, bei der wir das Motto: “Job mit Sinn, Jobcenter mit Herz“ kreativ darstellen. Gemäß unserem Motto des letzten Jahres "Gemeinsam Farbe bekennen " luden wir alle Mitarbeitenden ein, als Botschafter:innen des Jobcenters eine Botschaft (anonym oder mit Namen) zur gelebten queeren Vielfalt im Jobcenter Frankfurt zu verfassen, die deutlich macht, dass z. B. sexuelle Orientierung die berufliche Laufbahn und den Erfolg nicht mindert und, dass dies bei uns in keiner Weise im Umgang mit Kund:innen und Mitarbeitenden untereinander eine Rolle spielt.

Darüber hinaus haben wir unsere Eingangsbereiche mit Regenbogenfahnen geschmückt und für den Aktionszeitraum unser Logo in Regenbogenfarben gestaltet, um auch nach außen ein deutliches Zeichen zu setzen. In einer unserer Liegenschaften war im Eingangsbereich des Jobcenter eine Fotoausstellung in Kooperation mit dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main über die Situation queerer Geflüchteter zu sehen. Die Eingangsbereiche sind für alle Kund:innen die erste Anlaufstation.

Unsere Kolleg:innen erhielten als Zeichen der Erinnerung für diese Aktion einen LGBTQ Pride Herzfächer.